
Franziska Roßberg
Curriculum Vitae
Studium
2001 - 2003 | Studium der Humanmedizin an der Georg- August- Universität in Göttingen |
2003 - 2006 | Studium der Humanmedizin an der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar |
2006 - 2007 | Praktisches Jahr:
|
April / Mai 2007 | Ableisten des zweiten Abschnittes der ärztlichen Prüfung (nach neuer Studienordnung 2007) Approbation |
Beruflicher Werdegang
Oktober 2007 | Assistenzärztin, Innere Abteilung der medizinischen Klinik III (mit den Schwerpunkten Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, Allergologie, Nephrologie und Rheumatologie, onkologische Tagesklinik, ab 07/2012 Beatmungsstation) im RoMed Klinikum Rosenheim, Chefarzt PD Dr. Budweiser. Im Rahmen der Ausbildung in Rotation in der medizinischen Klinik I (Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin) im RoMed Klinikum Rosenheim, Chefarzt Prof. Krawietz bis 06/2010, ab 07/2010 Chefarzt Dr. Morgenstern und in der medizinischen Klinik II (Gastroenterologie/Hepatologie, Hämatologie/Onkologie, Endokrinologie, einheimische und tropische Infektionskrank-heiten) im RoMed Klinikum Rosenheim, Chefarzt Dr. Huff; 1 Jahr interne Intensivstation mit Schwerpunkt Kardiologie Zentrale Notaufnahme im RoMed Klinikum Rosenheim |
November 2010 | Weiterbildung zur Ernährungsmedizinerin mit Abschlussprüfung beim Kneippärztebund Bad Wörishofen e. V. |
Juni 2011 | Erlangen der Zusatzbezeichnung für Naturheilverfahren (Kneippärztebund e.V.) mit Abschlussprüfung bei der Bayerischen Landesärztekammer |
2011 | Ableisten der Psychosomatischen Grundversorgung und 30 Stunden Balint-Gruppe |
April 2012 – April 2020 | Stationsärztin des Schlaflabores im RoMed Klinikum Rosenheim, seit Februar 2013 ärztliche Leitung des Schlaflabores |
Februar 2013 | Erlangen des Facharztstatus für Innere Medizin |
April 2013 | Erlangen der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin |
Januar 2018 | Funktionsoberärztin der med. Klinik 3 |
ab 2013 | Promotionsarbeit: Portable Boussignac bilevel therapy in patients with acute hypercapnic respiratory failure in the emergency department. A randomized prospective controlled trial |
Mai 2014 | Erlangen der Zusatzbezeichnung Somnologie (Schlafmedizin) |
Seit Februar 2015 | Trainerin des Rauchfrei-Programms des Instituts für Therapieforschung (IfT) |
März 2015 | Erlangen der Zusatzbezeichnung Suchtmedizin |
2016 | Erlangen der Qualifikation Verkehrsmedizin |
Oktober 2017 | Erlangen des Schwerpunktes Pneumologie |
Januar 2018 | Funktionsoberärztin der medizinischen Klinik III am RoMed Klinikum Rosenheim |
April 2019 | Oberärztin der medizinischen Klinik III am RoMed Klinikum Rosenheim |
Januar 2018 – April 2020 | Ambulante Tätigkeit im medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) am Klinikum Rosenheim |
August 2020 | Eröffnung der Gemeinschaftspraxis INNternisticum im MedicalCube |
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V.
- Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e. V.
- PneumoMed eG - Genossenschaft der Pneumologen
- Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V.